Page 151 - vhs_GN_Programmheft_2024_1_Halbjahr.indd
P. 151

151
                                                                                                      SPEZIAL   151

       Dem Biber auf der Spur                                 Naturpark Hessischer Spessart
       Die Teilnehmenden der Biberführung lernen von Naturparkführer   24.03.  1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045009  15,00 €
       Rudi Ziegler vieles über das Tier und seine Lebensweise und dürfen   Steinau a. d. Straße
       sich Biberburg, Biberdamm und vom Biber gestaltete Landschaften
       anschauen. Sie erfahren dabei auch, wie der Biber wieder in den   Naturpark Hessischer Spessart
       Spessart kam und ob er Probleme bereiten kann. Treffpunkt ist auf   28.04.  1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045010  15,00 €
       dem Parkplatz an der B 276 zwischen Wirtheim und der Autobahnauf-
       fahrt Bad Orb vor der Firma Strauß (aus Richtung Bad Orb kommend).   Steinau a. d. Straße
       Die Führung ist auch geeignet für Schulklassen und Gruppen aller
       Art. Die Wegstrecke beträgt ca. 6 km.                  Naturpark Hessischer Spessart
       Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-   26.05.  1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045011  15,00 €
       spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmege-  Steinau a. d. Straße
       bühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.
                                                              Naturpark Hessischer Spessart
       Naturpark Hessischer Spessart                           09.06.    1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045012  15,00 €
       23.03.    1-mal  Sa. 13:00-16:00  4 UE  1045004  5,00 €  Steinau a. d. Straße
       Biebergemünd
                                                              Naturpark Hessischer Spessart
       Naturpark Hessischer Spessart                           18.08.    1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045013  15,00 €
       13.04.    1-mal  Sa. 14:00-17:00  4 UE  1045005  5,00 €  Steinau a. d. Straße
       Biebergemünd
                                                              Naturpark Hessischer Spessart
       Naturpark Hessischer Spessart                           15.09.    1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045014  15,00 €
       28.09.    1-mal  Sa. 14:00-17:00  4 UE  1045006  5,00 €  Steinau a. d. Straße
       Biebergemünd
                                                              Der Weinanbau in Steinau
       Naturpark Hessischer Spessart                          Bei einer Exkursion mit Naturparkführer Joachim Bier-Kruse über
       12.10.    1-mal  Sa. 14:00-17:00  4 UE  1045007  5,00 €  den Weinberg nördlich der Kinzig werden interessante Stationen
       Biebergemünd                                           des Steinauer Weinanbaus erwandert. Die Teilnehmenden erfah-
                                                              ren Wissenswertes über die Geologie des Weinbergs sowie über die
                                                              Geschichte und Methoden des Weinanbaus. Die Gruppe besucht auch
       Mit Bruder Mond und Schwester Sonne                    den Katharinengarten der Weinbruderschaft Steinau, wo heute wieder
                                                              Wein angebaut wird, und beendet die Wanderung mit einer kleinen
       Der kleine Poverello (der Arme) aus Assisi war schon immer anders.   Weinverkostung im Weinberg (nicht für teilnehmende Kinder).
       Begonnen hat sein Leben in weltlicher Fülle, gestorben ist er in geis-   Treffpunkt ist die Autobahnbrücke in Verlängerung der Wilhelm-
       tiger Fülle. Und dazwischen war dieser mutige Mann unterwegs zum   Ruppel-Straße/Am Berg. Die Wegstrecke beträgt ca. 4,5 km. Anmel-
       Papst, nach Jerusalem mit den Kreuzrittern, aber am liebsten war er   dungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de
       sicher in Italien. Auch hier war er ein Wanderer, der von den Almosen   oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von
       anderer lebte, sie im Gegenzug aber reichlich beschenkte. Vor seinem   12,00 € pro Person (Kinder 3,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet.
       Tod hat er den sehr bekannt gewordenen Sonnengesang geschrie-
       ben, der die ganze Schöpfung lobt, sodass es nicht verwunderlich ist,   Naturpark Hessischer Spessart
       wenn er heute als „Patron des Naturschutzes“ bekannt ist. Sie sind   07.04.  1-mal  So. 09:30-13:15  5 UE  1045015  12,00 €
       eingeladen, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Erkenntnisse
       zu gewinnen. Treffpunkt ist am alten Bahnhof in Großkrotzenburg,   Steinau a. d. Straße
       Niederwaldstraße.
       Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über   Naturpark Hessischer Spessart
       info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter    09.06.  1-mal  So. 09:30-13:15  5 UE  1045016  12,00 €
       06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 7,00 € pro Person wird    Steinau a. d. Straße
       direkt vor Ort entrichtet.
                                                              Naturpark Hessischer Spessart
       Naturpark Hessischer Spessart
                                                               30.06.    1-mal  So. 09:30-13:15  5 UE  1045017  12,00 €
       24.03.    1-mal  So. 10:00-13:00  4 UE  1045008  7,00 €
                                                              Steinau a. d. Straße
       Großkrotzenburg
                                                              Naturpark Hessischer Spessart
       Wildkräuterführung                                      08.09.    1-mal  So. 09:30-13:15  5 UE  1045018  12,00 €
       Sie lernen unzählige Wildkräuter kennen. Sie hören von Naturpark-  Steinau a. d. Straße
       führerin Elke Weber interessante Geschichten und Wissenswertes
       über die Wildkräuter und erhalten Tipps für die Verwendung in der   Mein Freund, der Baum
       feinen Kräuterküche. Je nach Jahreszeit werden verschiedene Blüten,   Kommen Sie mit in den Wald, um die besondere Geschichte des Ge-
       Kräuter und Früchte besprochen. Im Anschluss gibt es leckere Wild-  richtswaldes und die Faszination der Bäume zu erleben und der Natur
       kräuterdelikatessen zum Probieren. Die Veranstaltung ist geeignet für   zu lauschen. Die Gruppe wird mit Naturparkführerin Sylvia Stütz den
       Familien mit Kindern ab 6 Jahren.                      Bäumen sinnlich und spielerisch begegnen.
       Die Wegstrecke beträgt ca. 1–2 km. Treffpunkt: Auf der Mauseller 11   Treffpunkt: Parkplatz Schützenhaus, In der Ecke 35 in Großenhausen.
       in Marborn. Anmeldungen ausschließlich über Naturparkführerin   Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über   Spezial
       Elke Weber, webermauseller@t-online.de oder telefonisch unter   info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter
       06663-6565. Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person (Kinder bis   06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 4,00 € pro Person (Kinder
       14 Jahre 8,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet.
                                                              sind frei) wird direkt vor Ort entrichtet.
   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156