Page 90 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 90
90
90 GESELLSCHAFT
richtet sich an Menschen, die in ihrem Alltag bereits vergleichbare Qualifizierung für
Situationen erlebt haben und sich argumentativ schulen wollen.
Neben konkreten Argumentationsmöglichkeiten werden im Workshop ehrenamtlich Tätige
aktuelle Entwicklungen in Deutschland behandelt – populistische Auskunft 06051-91679-14 oder -12
Tendenzen, „Bilder in den Köpfen“ und die Rolle der Medien. Ein
Schwerpunkt liegt auf den Themen Rassismus und Rechtspopulis-
mus. Es ist auch Raum für die Bearbeitung eigener Beispiele und Rhetorik und Präsentationstechnik im Ehrenamt
Erfahrungen. Ehrenamtlich Tätige kommunizieren mit unterschiedlichen Stellen
In der Teilnahmegebühr sind kalte und warme Getränke sowie ein und in nahezu allen denkbaren Situationen. Sie müssen mit Wor-
Mittagessen für den Tag enthalten. ten begeistern, überzeugen und argumentieren, ja oft sogar Trost
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DGB Südosthes- spenden können. Doch wann, wie und unter welchen Rahmenbedin-
sen und dem beratungsNetzwerk hessen – für Demokratie und gegen gungen entfalten ihre ganz persönlichen Worte die größtmögliche
Rechtsextremismus unter dem Dach von Arbeit und Leben Main- Wirkung? Das Seminar vermittelt Tipps und Anregungen für die
Kinzig statt. erfolgreiche Kommunikation. Inhalte: Gesetze der optischen Rhetorik;
Fakten gekonnt visualisieren; Präsentationen richtig vorbereiten und
Eva Georg sicher durchführen; Besprechungen effektiver gestalten; Einsatz von
06.11. 1-mal Sa. 10:00-17:30 10 UE 1020210 10,00 € Visualisierungstechniken (Beamer, Pinnwand, Flip-Chart); sich klar
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 und positiv ausdrücken; schlagfertig und souverän auf unangenehme
Fragen und Einwände reagieren.
Vorankündigung Mai/Juni 2021 Claudia Mosch-Werner
Schöne neue Arbeitswelt – Chancen und Risiken 27.03. 1-mal Sa. 10:00-17:00 8 UE 1058000 20,00 €
durch Transformation und Digitalisierung Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Homeoffice ist in aller Munde. Die Corona-Pandemie wirkt als Kata-
lysator für neue Arbeits(zeit)- und Geschäftsmodelle. Der Umbruch Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften
der Industriegesellschaft durch Transformation und Digitalisierung bei Vereinsveranstaltungen
vieler Arbeitsfelder, der schon seit einiger Zeit zu spüren ist, bricht
sich mittlerweile in vielen Branchen Bahn. Viele Berufsbilder werden Die Veranstalter von Vereinsfesten müssen im Rahmen ihrer Sorg-
wegfallen oder sie wird es in dieser Form nicht mehr geben, und es faltspflicht sicherstellen, dass einwandfreie Speisen und Getränke
werden ganz neue Berufe entstehen. Das bedeutet zwangsweise für in Verkehr gebracht werden. Kenntnis und Einhaltung der aktuell
viele Arbeitnehmer*innen Umstellungen, Unsicherheiten, aber auch gültigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind deshalb besonders
Chancen für ihre berufliche Zukunft. Doch dafür braucht es auch wichtig. Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen, die beim
neue Regulierungen am Arbeitsmarkt. Die Regeln unserer Arbeits- Verkauf von Lebensmitteln bei öffentlichen Veranstaltungen eingehal-
gesellschaft müssen neu ausgehandelt werden. Dafür brauchen wir ten werden müssen. Worauf muss ich achten – was muss ich erfüllen
Vorstellungen, wie wir zukünftig arbeiten und leben wollen. – was darf ich? Diese Fragen beantwortet Ihnen eine in der Lebens-
Gesellschaft Die Veranstaltung soll einen Einblick in die Veränderung der Arbeits- Christine Preißler
mittelüberwachung tätige Fachfrau.
welt von morgen geben und Anregungen geben, wie gute, tariflich
abgesicherte Arbeitsverhältnisse auch zukünftig erhalten und neu
4 UE
1058010
18.03.
1-mal
Do. 18:00-21:00
geschaffen werden können, welche Möglichkeiten neue Technologien Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 kostenfrei
bieten, um schwere körperliche Arbeit zu erleichtern, und wie künst-
liche Intelligenz viele monotone Arbeiten übernehmen kann.
Steuerrecht für Vereine – Alles, was Sie wissen müssen
Inhaltliche Inputs und Diskussionsbeiträge durch: Das Seminar versteht sich als Handreichung für alle Arten von Verei-
André Schönewolf, Abteilungsleiter DGB Hessen-Thüringen nen. Menschen, die neu im Ehrenamt tätig sind, soll der Start und der
N. N., IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern (angefragt) Umgang mit den komplexen steuerlichen Vorschriften erleichtert wer-
den. Aber auch schon länger im Verein verantwortlich Tätige erhalten
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DGB Südosthes- wertvolle Hinweise für die Bewältigung der laufenden Verwaltungsar-
sen unter dem Dach von Arbeit und Leben Main-Kinzig statt. beiten in Bezug auf die jeweils aktuelle Steuergesetzgebung.
Das Seminar informiert z. B. über die vier verschiedenen Tätigkeits-
bereiche eines Vereins, über die Voraussetzungen zur Erlangung der
Gemeinnützigkeit und zu umfangreichen Steuerbefreiungen und Steu-
© CC BY-SA 4.0 – Relativity Space, Inc. – wikimedia.org Seminarunterlagen auf DVD erwerben (optional). Ein Erwerb der DVD
ervergünstigungen für die anerkannten Vereine, über die gesetzlichen
Grundlagen des Spendenrechts und zu Vergütungsmodellen im Verein.
Hinweis: Für 10,00 € können Sie direkt beim Kursleiter umfangreiche
ohne Kursbesuch ist leider nicht möglich.
Dieter Usinger
8 UE
1058202
20,00 €
24.04.
1-mal
Sa. 09:00-16:00
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
© gemeinfrei – User:Mattes – wikimedia.org