Page 50 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 50
50
50 BERUF UND EDV
systeme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unter- 15.02.-26.02. 10-mal Mo., Di., Mi., Do., Fr. 53 UE 505104z 295,00 €
nehmens zu erledigen.
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter 09:00-13:00
www.bildungspartner-mk.de. Online
02.03.-10.06. 20-mal Di., Do. 53 UE 5050103 295,00 €
01.02.-12.02. 10-mal Mo., Di., Mi., Do., Fr. 53 UE 505100z 295,00 € 18:30-20:30
09:00-13:00 Online
Online
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
02.03.-10.06. 20-mal Di., Do. 53 UE 5050100 295,00 € mit Xpert Business-Zertifikat
18:30-20:30 Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-
Online Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Beson-
derheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch
Finanzbuchführung 2 das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter
Beruf und EDV Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören www.bildungspartner-mk.de. 29 UE 5050104 148,00 €
mit Xpert Business-Zertifikat
zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungs-
11-mal Di., Do.
02.03.-20.04.
vorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs
werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systema- 18:30-20:30
tisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis einge- Online
setzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach
erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Kosten- und Leistungsrechnung
Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk
und Industrie kompetent zu bearbeiten. mit Xpert Business-Zertifikat
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Lei-
www.bildungspartner-mk.de. stungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach
erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines
Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit
15.02.-26.02. 10-mal Mo., Di., Mi., Do., Fr. 53 UE 505103z 295,00 € insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirt-
09:00-13:00 schaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Online Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter
www.bildungspartner-mk.de.
02.03.-10.06. 20-mal Di., Do. 53 UE 5050101 295,00 €
18:30-20:30 02.03.-10.06. 20-mal Di., Do. 53 UE 5050105 295,00 €
Online 18:30-20:30
Online
Lohn und Gehalt 1
mit Xpert Business-Zertifikat Finanzwirtschaft
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des mit Xpert Business-Zertifikat
Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs,
Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie ler-
Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt nen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf
grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und
erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolg-
erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung reichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens
und das Finanzamt zu übermitteln. über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter steuern.
www.bildungspartner-mk.de. Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter
www.bildungspartner-mk.de.
01.02.-12.02. 10-mal Mo., Di., Mi., Do., Fr. 53 UE 505102z 295,00 €
09:00-13:00 02.03.-10.06. 20-mal Di., Do. 53 UE 5050106 295,00 €
Online 18:30-20:30
Online
02.03.-10.06. 20-mal Di., Do. 53 UE 5050102 295,00 €
18:30-20:30 Bilanzierung
Online mit Xpert Business-Zertifikat
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als
Lohn und Gehalt 2 Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen, Jahres-
mit Xpert Business-Zertifikat abschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten, und wen-
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- den dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach
und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines
Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträ- Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
ge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter
der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahl- www.bildungspartner-mk.de.
reichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommens-
arten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter 02.03.-10.06 20-mal Di., Do. 53 UE 5050107 295,00 €
Arbeitnehmergruppen ein. 18:30-20:30
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter Online
www.bildungspartner-mk.de.