WICHTIGER HINWEIS

Bitte beachten Sie dass am Dienstag, den 22.07. und Mittwoch, den 23.07.2025 die Mitarbeitenden der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH aufgrund einer EDV-Umstellung ausschließlich telefonisch (und an beiden Tagen nicht per E-Mail) erreichbar sind.


Ihr Ansprechpartner*in

Ihr Ansprechpartner*in
Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur



Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Selina Fay
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-23
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Kultur


Fotografieren und Filmen (15 Kurse)



Kurs-Nr.: 2701003
Grundlagenseminar Digitalfotografie
für Einsteiger
Zeitraum: am 23.08.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie wollen endlich nicht mehr nur mit der Automatik fotografieren? Sie wollen gestalterisch, kreativ tätig sein? Es gibt Lichtsituationen in denen die Kamera Ihnen falsche Werte liefert? Sie möchten Aufnahmen machen, die sich von der Masse abheben und einen besonderen Wiedererkennungswert haben? Kurzum, Sie möchten besser fotografieren? Dann sind sie hier richtig.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kursleitung nicht alle Kameratypen in der Bedienung kennt. Informieren Sie sich deshalb bitte im Vorfeld anhand der Bedienungsanleitung, wie an Ihrer Kamera manuell Blende und Zeit, ISO und Histogramm ver- und eingestellt werden und bringen Sie die Bedienungsanleitung mit. An den theoretischen Teil schließen sich praktische Übungen an, die explicit das Forografieren mit manueller Kameraeinstellung üben sollen.

Wir lernen kennen:
Grundlagen, wie Blende / Zeit / ISO / Schärfentiefe
Weißabgleich
Bildgestaltung / Goldener Schnitt
Motivprogramme
Objektive und Brennweiten
JPG / RAW / ISO
Vollformat
Praktische Tipps und Tricks
Recht am Bild
Bildgestaltung, gut / schlecht

Bitte mitbringen: Eigene Kamera (falls vorhanden) und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

Sa, 23.08.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701052
Mit Fotos Geschichten erzählen
Unser Sehen trainieren durch Fotografieren und Analysieren
Zeitraum: 26.08.2025 bis 28.10.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs werden Bildgestaltung und Bildsprache in der Fotografie erarbeitet, das Sehen trainiert. Es geht vorwiegend darum, die eigenen Fotos und die der anderen Kursteilnehmenden zu analysieren, um unser Auge für die bildwichtige Motivwahl zu trainieren. An jedem Kursabend nehmen Sie ein neues Thema mit nach Hause, das Sie bis zum nächsten Mal fotografieren.
Bitte mitbringen: Digitale Kamera, geladene Akkus, Speicherkarte und ein Speichermedium oder Übertragungskabel, um die entstandenen Fotos auf den Präsentationslaptop zu übertragen.
Die Bedienung und Grundeinstellungen der Kamera sollten geläufig sein.







Alle Termine

Di, 26.08.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 02.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 09.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 16.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 23.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 30.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 21.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 28.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Ute Schmidt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2702101a
Animationslabor: Brickfilm - Trickfilmworkshop
Zeitraum: am 06.09.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego. Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt, wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Ihr lernt, wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles vor Ort, was man benötigt. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, Neues ausprobieren und kreativen Spaß haben. Der Kursleiter steht Euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte mitbringen: einen Windows-kompatiblen USB Stick
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren







Alle Termine

Sa, 06.09.2025 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Jürgen Kling (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701017
Fotoexkursion "Frankfurt-Mainhattan"
Zeitraum: 14.09.2025 bis 15.09.2025   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie verfügen über eine Digitalkamera und möchten endlich weg von der Automatikfunktion? Wir zeigen Ihnen den Weg. Zunächst vermitteln wir etwas Theorie, die erforderlich ist, um die manuelle Funktion Ihrer Kamera zu verstehen. Wir beschäftigen uns insbesondere mit Blende, ISO, Zeit und Histogramm. Anschließend fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Frankfurt-Süd und parken im Parkhaus Walter-Kolb-Straße. Von hier laufen wir über den Eisernen Steg, Römerberg, Neue Altstadt, Hauptwache in Richtung Alte Oper. Von hier in Richtung Maintower mit der Möglichkeit, Frankfurt fotografisch aus der Vogelperspektive abzulichten. Zurück über den Comerzbank-Tower in Richtung Alte Brücke, von wo wir einen tollen Blick auf die Hochhäuser haben. Kleine Pausen zwecks Erfrischungen und Imbiss werden wir selbstverständlich einlegen.

Am Montag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr treffen wir uns bei der BiP-vhs zur Bildbesprechung. Jeder Teilnehmer sollte ca. fünf bis acht seiner besten Aufnahmen auf einem Stick mitbringen, die wir uns gemeinsam an einem Bildschirm ansehen. Zusätzlich gibt es Tipps, wie man mit Photoshop perspektivische Verzerrungen (bei Architektur unvermeidbar) wieder gerade stellt.

Bitte rechnen Sie mit Zusatzkosten für den Eintritt in Maintower ca. 8,00 € sowie das Parkhaus.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, dem Wetter angemessene Kleidung, Kamera und genügend Speicherkarten bzw. Filme. Alle Teilnehmenden sollten gut zu Fuß sein. Die Laufwege werden ca. 5 Kilometer umfassen. Der Dozent ist in Frankfurt geboren, hat viele Jahre dort gelebt und ist entsprechend ortskundig.







Alle Termine

So, 14.09.2025 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mo, 15.09.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 77.00 €

Zusatzkosten: Bitte rechnen Sie mit Zusatzkosten für den Eintritt in Maintower ca. 8,00 € sowie das Parkhaus.


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701018
Fotoexkursion Gelnhausen
Zeitraum: 05.10.2025 bis 06.10.2025   ( 2 Termine, 9 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Wir gehen auf eine Fotoexkursion durch unser mittelalterliches Städtchen Gelnhausen. Hier bietet sich ein Füllhorn von Fotomotiven wie Fachwerkhäuser, alte Gassen, Reste von alten Stadtmauern usw. Wir laufen jeden Tag an Dingen vorbei, die wir gar nicht wahrnehmen, genau diese werden wir suchen und fotografisch erfassen. Besonderen Wert legen wir hierbei auf die fotografische Umsetzung in Bezug auf Bildgestaltung, das heißt, wir werden ein Bild gestalten, bevor wir auf den Auslöser drücken.
Zeitlicher Ablauf:
Wir treffen uns am Sonntag um 10 Uhr am Obermarkt. Nach einer kurzen Vorstellung starten wir mit unserem Fotowalk für die Dauer von knapp vier Stunden bis 13:45 Uhr.
Am Montag dann treffen wir uns zur Bildbesprechung um 18 Uhr im Bildungshaus Main-Kinzig. Jeder Teilnehmer bringt max. 5 bis 10 seiner besten Aufnahmen auf einem Stick mit, die wir uns dann zusammen auf einem Bildschirm ansehen werden. Gemeinsam diskutieren wir über Bild und Bildaussage und was evtl. hätte besser sein können.
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, dem Wetter angemessene Kleidung, Kamera und genügend Speicher







Alle Termine

So, 05.10.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Mo, 06.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.50 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701050
Fotografieren mit Blitz - Lichtquelle und Kreativwerkzeug
Zeitraum: am 13.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Wer hat nicht schon den Blitz seiner Kamera verwendet und war dann enttäuscht, dass das Bild nicht so aussah wie erwünscht? Das Bild war flach und kontrastarm oder ungleichmäßig ausgeleuchtet. Wenn Du das kennst und lernen möchtest, wie man Blitzlicht richtig einsetzt, dann solltest Du diesen Kurs besuchen. Blitzlicht kann bei Dunkelheit helfen, das Motiv aufzuhellen und kontrastreich zu gestalten, kann Kontraste erhöhen oder abmindern, Akzente setzen und den Blick des Betrachters lenken. Der Kurs behandelt die theoretischen Grundlagen wie Leitzahl, Leuchtweite, Blitzeinstellungen, Synchronzeit, Aufhellen, entfesseltes Blitzen, High-Speed-Synchronisation und Blitzsetups. Mit einfachen Tricks und geschickter Auswahl der Location sind kontrastreiche Bilder fast überall machbar.
Im Kurs wechseln wir immer wieder zwischen Theorie und Praxis und werden die besprochenen Techniken praktisch vor Ort ausprobieren und die Ergebnisse besprechen. Der Umgang mit der eigenen Kamera (manueller Modus, ISO, Blende, Belichtungszeit) sollte dafür grundsätzlich bekannt sein, da der manuelle Modus für einige Setups notwendig ist.
Bitte mitbringen: eigene Kamera und Aufsteckblitz, volle Akkus und ausreichend Batterien für den Blitz. Ein Stativ kann ggf. vorteilhaft sein. Einige einfache Funksteuerungen für Kameras mit
Standardschuh und Blitze können für den Workshop gestellt werden. Ebenso ein Adapter für Aufsteckblitze mit Standardschuh auf Sony-Kameras.







Alle Termine

Mo, 13.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Axel Streichardt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 29.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701004
Grundlagenseminar Digitalfotografie
für Einsteiger
Zeitraum: am 25.10.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie wollen endlich nicht mehr nur mit der Automatik fotografieren? Sie wollen gestalterisch, kreativ tätig sein? Es gibt Lichtsituationen in denen die Kamera Ihnen falsche Werte liefert? Sie möchten Aufnahmen machen, die sich von der Masse abheben und einen besonderen Wiedererkennungswert haben? Kurzum, Sie möchten besser fotografieren? Dann sind sie hier richtig.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kursleitung nicht alle Kameratypen in der Bedienung kennt. Informieren Sie sich deshalb bitte im Vorfeld anhand der Bedienungsanleitung, wie an Ihrer Kamera manuell Blende und Zeit, ISO und Histogramm ver- und eingestellt werden und bringen Sie die Bedienungsanleitung mit. An den theoretischen Teil schließen sich praktische Übungen an, die explicit das Forografieren mit manueller Kameraeinstellung üben sollen.

Wir lernen kennen:
Grundlagen, wie Blende / Zeit / ISO / Schärfentiefe
Weißabgleich
Bildgestaltung / Goldener Schnitt
Motivprogramme
Objektive und Brennweiten
JPG / RAW / ISO
Vollformat
Praktische Tipps und Tricks
Recht am Bild
Bildgestaltung, gut / schlecht

Bitte mitbringen: Eigene Kamera (falls vorhanden) und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

Sa, 25.10.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2702102
Animationslabor: Brickfilm - Trickfilmworkshop
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego. Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt, wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Ihr lernt, wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles vor Ort, was man benötigt. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, Neues ausprobieren und kreativen Spaß haben. Der Kursleiter steht Euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte mitbringen: einen Windows-kompatiblen USB Stick
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Jürgen Kling (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701013
Portraitfotografie (im Studio mit Model)
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Wächtersbach
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Spannende Portraitfotografie mit einfachen Mitteln (vom Baustrahler über Systemblitz bis zur Blitzanlage) Wir lernen:
Portraitaufnahmen mit Baustrahler
Portraitaufnahmen mit Systemblitz
Portraitaufnahmen mit Blitzanlage
Weißabgleich auf die jeweilige Lichtnutzung
Arbeiten und Umgang mit einem Model
Arbeiten mit verschiedenen Lichtformern
Lichtarten wie low key, high key und Rembrandt- bis Zangenlicht und available light
Nutzung verschiedener Hintergründe
Nachbetrachtung, Bildbesprechung am Computer
Kurze Einführung in Retuschen von Portraits mit Photoshop

Bitte mitbringen: Eigene Kamera, Bedienungsanleitung. Bitte rechnen Sie mit 25,00 € Honoraranteil für das Modell, die direkt vor Ort entrichtet werden (ein Vertrag zwischen Model und Fotograf für nichtkommerzielle Zwecke wird von der Kursleitung vorbereitet). Die Handhabung der Kamera, wie z. B. manuelle Einstellungen von Blende und Zeit, Iso, wird vorausgesetzt. Auf Wunsch kann ein studioeigenes, passendes Objektiv (der Fa. Canon) benutzt werden.







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 14:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Fotostudio Fuchs
Poststraße 15 (im Innenhof)
63607 Wächtersbach


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €

Zusatzkosten: Bitte rechnen Sie mit 25,00 € Honoraranteil für das Model.


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701051
Nachtfotografie
Motive mal in anderem Licht fotografieren
Zeitraum: am 12.11.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Allgemein gilt in der Fotografie, dass wenn es zu dunkel ist, man einen Blitz benötigt. Das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten. Auch das Fotografieren in der Nacht ohne Blitz ist mit den heutigen Kameras problemlos machbar und dabei entstehen interessante Bilder mit einem ganz eigenen Charakter. Zusätzlich kann man mit einer Lichtquelle das Bild gestalten. So entstehen individuelle und interessante Bilder von Objekten, die am Tage vielleicht einfach nur langweilig erscheinen. In diesem Workshop lernen Sie, welche Möglichkeiten die Nachtfotografie uns bietet. Der grundlegende Umgang mit der Kamera im manuellen Modus sollte bekannt sein.
Bitte mitbringen: Kamera (Spiegelreflex, Systemkamera oder Bridgekamera), Ersatzakkus, leere Speicherkarte, Stativ, eine Taschenlampe, warme Kleidung, einen Regenschirm und viel Spaß am Ausprobieren. Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihren Kameratyp an.







Alle Termine

Mi, 12.11.2025 - 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr


Dozent

Axel Streichardt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 29.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701001
Einzelcoaching Fotografie
Zeitraum: am 22.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Wächtersbach
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

Ab sofort bieten wir auch ein für Sie persönlich zugeschnittenes Einzel-Coaching an.

Ablauf Theorie: (je nach Vorkenntnissen)
Umgang mit der Kamera
Optik, Blende, Zeit, ISO
Histogramm
manuelle Kameranutzung
Goldener Schnitt
Lichtsituationen
Bildgestaltung
welche Objektive für welchen Zweck
Recht am Bild

Praxis: (Umsetzung Outdoor oder im Studio)
wetterabhängig, entweder Motivsuche in Gelnhausen oder Studio, abhängig vom Wunsch des Teilnehmers

Ort: nach Wahl des Teilnehmers
VHS
Studio

Wunschtermin nach telefonischer Absprache, auch unter der Woche

Angaben:
• mit welcher Kamera wird fotografiert
• bevorzugte fotografische Motive

Bitte mitbringen: Eigene Kamera und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

Sa, 22.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Fotostudio Fuchs
Poststraße 15 (im Innenhof)
63607 Wächtersbach


Kosten

Kursgebühren: 250.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701002
Einzelcoaching Fotografie
Zeitraum: am 23.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

Ab sofort bieten wir auch ein für Sie persönlich zugeschnittenes Einzel-Coaching an.

Ablauf Theorie: (je nach Vorkenntnissen)
Umgang mit der Kamera
Optik, Blende, Zeit, ISO
Histogramm
manuelle Kameranutzung
Goldener Schnitt
Lichtsituationen
Bildgestaltung
welche Objektive für welchen Zweck
Recht am Bild

Praxis: (Umsetzung Outdoor oder im Studio)
wetterabhängig, entweder Motivsuche in Gelnhausen oder Studio, abhängig vom Wunsch des Teilnehmers

Ort: nach Wahl des Teilnehmers
VHS
Studio

Wunschtermin nach telefonischer Absprache, auch unter der Woche

Angaben:
• mit welcher Kamera wird fotografiert
• bevorzugte fotografische Motive

Bitte mitbringen: Eigene Kamera und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

So, 23.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 250.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701009
Grundlagenseminar Digitalfotografie
für Einsteiger
Zeitraum: am 13.12.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie wollen endlich nicht mehr nur mit der Automatik fotografieren? Sie wollen gestalterisch, kreativ tätig sein? Es gibt Lichtsituationen in denen die Kamera Ihnen falsche Werte liefert? Sie möchten Aufnahmen machen, die sich von der Masse abheben und einen besonderen Wiedererkennungswert haben? Kurzum, Sie möchten besser fotografieren? Dann sind sie hier richtig.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kursleitung nicht alle Kameratypen in der Bedienung kennt. Informieren Sie sich deshalb bitte im Vorfeld anhand der Bedienungsanleitung, wie an Ihrer Kamera manuell Blende und Zeit, ISO und Histogramm ver- und eingestellt werden und bringen Sie die Bedienungsanleitung mit. An den theoretischen Teil schließen sich praktische Übungen an, die explicit das Forografieren mit manueller Kameraeinstellung üben sollen.

Wir lernen kennen:
Grundlagen, wie Blende / Zeit / ISO / Schärfentiefe
Weißabgleich
Bildgestaltung / Goldener Schnitt
Motivprogramme
Objektive und Brennweiten
JPG / RAW / ISO
Vollformat
Praktische Tipps und Tricks
Recht am Bild
Bildgestaltung, gut / schlecht

Bitte mitbringen: Eigene Kamera (falls vorhanden) und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

Sa, 13.12.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2702103
Animationslabor: Brickfilm - Trickfilmworkshop
Zeitraum: am 24.01.2026   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego. Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt, wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Ihr lernt, wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles vor Ort, was man benötigt. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, Neues ausprobieren und kreativen Spaß haben. Der Kursleiter steht Euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte mitbringen: einen Windows-kompatiblen USB Stick
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren







Alle Termine

Sa, 24.01.2026 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Jürgen Kling (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2702104
Legetrick-Workshop
Zeitraum: am 07.02.2026   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung kleiner Trickfilme durch Legetrick. Beim Legetrick schneidet man Zeichnungen oder Fotos aus, legt sie flach auf einen Tisch und animiert damit. Im Englischen wird diese Technik "Cut-Out Animation" genannt, weil man mit ausgeschnittenen Objekten arbeitet. Wenn man Arme, Beine, Körper und Kopf einzeln ausschneidet, kann man aus diesen Teilen animierbare Figuren basteln. Hintergründe oder Figuren können sich von selbst malen. Wenn Ihr ein paar ausgedruckte Fotos von Eurem Gesicht mitbringt (mit verschiedenen Ausdrücken, Grimassen, Profilen) könnt Ihr eine eigene Trickfilmfigur mit Eurem Gesicht herstellen und diese animieren. Alle, die keine eigenen Figuren basteln möchten, können vorhandenes Material mit Smileys, einem Vogel sowie einem Laufzyklus nutzen. Für alle Mal- und Bastelfans haben wir diverse Pappen, Papiere, Stifte und einen kleinen Lichttisch vor Ort auf dem Ihr Bilder durchpausen könnt. Wir arbeiten wie immer mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden und werden euch für die Legetrick-Technik neue Tricks im Programm vorstellen Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Der Kursleiter steht Euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Eine Vertonung der Filme ist während des Kurs nicht möglich.
Bitte mitbringen: einen Windows-kompatiblen USB-Stick, Lunchpaket und Getränke, eine Linkshänderschere (falls benötigt)
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren







Alle Termine

Sa, 07.02.2026 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Jürgen Kling (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




WICHTIGER HINWEIS

Bitte beachten Sie dass am Dienstag, den 22.07. und Mittwoch, den 23.07.2025 die Mitarbeitenden der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH aufgrund einer EDV-Umstellung ausschließlich telefonisch (und an beiden Tagen nicht per E-Mail) erreichbar sind.


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen